„Die vom Meer geprägten Landschaften in Südengland und Cornwall halten zahlreiche Überraschungen für Gartenliebhaber bereit. Mildes Klima und der Einfluss des Golfstroms begünstigen eine überwältigende, subtropische Pflanzenvielfalt und die farbenprächtigen Rhododendren bieten unvergessliche Eindrücke.“ Magie trifft Mystik": Wir entführen Sie an uralte Kultstätten, in verlassene Burgen und Schlösser, auf Kirchhöfe und in uralte Wälder und Sie erleben die reiche Sagenlandschaft und den Zauber jahrhundertealter Legenden.
- Informationen
- Reiseverlauf
- Lokation
- Bilder
- Könnte Ihnen auch gefallen
- Leistungen
Reisebeschreibung

- 1.Tag
- 2. Tag
- 3. Tag
- 4. Tag
- 5. Tag
- 6. Tag
- 7. Tag
- 8. Tag
Anreise
Abfahrt 06.30 ab Main Kinzig Kreis. Gegen 18.00 Uhr erreichen wir Calais.
Abendessen und Übernachtung
Sissinghurst und Hever Castle
Frühmorgens Fährpassage nach Dover.
Weiterfahrt mit dem Bus zum Gartenparadies von Sissinghurst Castle Garden. Der weiße Garten ist weltbekannt und die Sammlung der alten Rosensorten legendär. Die Gartenleidenschaft der beiden Schöpfer ist heute noch zu spüren und macht Sissinghurst zu einem der schönsten Gärten der Welt. Sissinghurst ist zu einem Mythos geworden. Danach fahren wir zum Hever Castle und Gardens. Hier wurde Anne Boleyn 1501 geboren und wuchs dort auf. Anne heiratete später Heinrich VIII., gebar ihm eine Tochter, die später als Königin Elizabeth I. bekannt wurde. Besuch des Schlosses. Im Inneren befinden sich mit Wandbehängen dekorierte und mit dunklem Holz vertäfelte Räume, prächtige Kamine und eine beeindruckende Sammlung von Porträts aus der Tudor-Zeit. Der eigentliche Star von Hever Castle ist allerdings die Gartenanlage um das Gebäude herum: Auf 50 Hektar eröffnen sich nach jeder Wegbiegung herrliche Blicke auf die verschiedenen Gartenbereiche. Die Fauna und Marmorstatuen des Italienischen Gartens versetzen Besucher in den Mittelmeerraum, von der Loggia aus eröffnet sich eine bezaubernde Aussicht auf den künstlichen See. Grotten, ein Irrgarten, ein Rosengarten mit 4.000 Rosenbüschen, das japanische Teehaus, Sunday Walk mit seinen Rhododendren und Büsche in Form von Schachfiguren sind nur ein paar der zahlreichen weiteren Attraktionen. Die Übernachtung erfolgt unweit von Hever. Abendessen im Hotel.
Stonehenge und Avebury und Bath
Heute Morgen erreichen wir Stonehenge. Kaum ein anderer Ort ist so von Geheimnissen umwittert und strahlt eine derartige magische Aura aus. Stonehenge ist das Symbol des mystischen Englands, der Inbegriff aller Mythen und Legenden. Als Heiligtum der Druiden wird Stonehenge oft bezeichnet – doch wer das sagt, der lässt außer Acht, dass Stonehenge schon uralt war, als die ersten Druiden ins heutige England kamen. Der imposante Steinkreis, der auf der ganzen Welt bekannt ist, ist so alt, dass es keinerlei kollektives Gedächtnis mehr gibt, das sich an seinen ursprünglichen Zweck erinnern kann. Das hat die Menschen nicht davon abgehalten, Stonehenge mit allen möglichen Legenden in Verbindung zu bringen. Sogar mit der Artus-Sage ist der Steinkreis verbunden. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Avebury. Hier befindet sich der größte Steinkreis der Welt, der zwei weitere kleine Steinkreise umrundet. Die Anlage hat insgesamt einen Durchmesser von etwa 1,3 km und mit seinem Alter von 5000 Jahren ist er sogar älter als der bekannte Steinkreis von Stonehenge, der nur ca. 30 km südlich von Avebury liegt. Genau wie Stonehenge gehört auch Avebury zum Weltkulturerbe der UNESCO. Im Gegensatz zu Stonehenge kann man in Avebury die Steine ganz aus der Nähe betrachten und sogar berühren. Nach dem Besuch fahren wir weiter nach Bath. Malerisch gebettet in die Hügelkette der Cotswolds strahlt die Stadt Bath in Honiggelb. Viele der historischen Gebäude sind aus dem gelblich schimmernden Werkstein Bath Stone, der in der Nachbarschaft abgebaut wird. Zwar waren die einzigen heißen Quellen in England wohl schon zur vorrömischen Zeit bekannt, aber erst die Römer machten aus der Stadt Bath eine Art großes Spa. Sie bauten aufwendige römische Bäder und hinterließen auch an anderen Orten der Stadt prunkvolle Gebäude. Unter Elisabeth I. entwickelte sich Bath dann zu einem Kurort für die gehobene britische Klasse. Abendessen und Übernachtung bei Bath.
Stourhead Garden
Der herrliche, in der Nähe von Bath und Salisbury gelegene Landschaftsgarten Stourhead wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts vom Nationaltrust gepflegt und erhalten. Er wurde in einem Tal mit Quellen des Flusses Stour angelegt.
Im Frühjahr erstrahlt Stourhead Garden in einer wahren Blütenpracht, die mit Narzissen und Magnolien beginnt und dann von gigantischen Azaleen und Rhododendren abgelöst wird. Im Mai erstrecken sich dann in den Wäldern des Anwesens ganze Teppiche an Glockenblumen. Bei ihrem Spaziergang können Sie die verschiedenen klassischen Bauten des 18. Jh. wie den Tempel der Flora (zu Ehren der römischen Blumengöttin), die Grotto, das Pantheon und den Tempel des Apollo sowie die Brücke über den See bewundern
Tregrehan Garden und Lamorran
Heute Morgen erreichen wir die Tregrehan Garden. Seit mehr als 400 Jahren ist das Anwesen Tregrehan im Besitz der Familie Carlyon . Eine Vielzahl der uralten Bäume stammt aus dem 18. Jh., als der Garten angelegt wurde.Tregrehan gilt aufgrund seiner Fülle an farbenprächtigen
Ziergehölzen als einer der schönsten Frühlingsgärten der Region. Bis weit in den Juni hinein blühen die teilweise seltenen Azaleen und die bis zu 10 Meter hohen Rhododendren.
Am Nachmittag sind wir auf der Halbinsel Roseland. Ein blühendes Paradies sind die italienischen Gärten von Lamorran. Neben Pflanzen aus dem Mittelmeerraum und seltenen Palmen begeistert der aus Chile stammende rot blühende Feuerbaum. Fuchsien und Rhododendren säumen die schmalen Wege zur Fischerkirche von St. Just. Abendessen und Übernachtung bei Truro.
St. Ives & Cornwalls Südküste
Ausflug in das malerische Hafenstädtchen St. Ives. Seit dem frühen 19. Jahrhundert ein Magnet für Künstler, die sich von dem besonderen Licht Cornwalls inspirieren ließen, darunter der Maler William Turner und die Bildhauerin Barbara Hepworth. Sie besuchen ihr einstiges Atelier und den Garten, in dem zwischen Palmen und Blumen unzählige Skulpturen zu bewundern sind. Am Nachmittag besuchen wir Treemenheere Sculpture Garden in der Nähe von Penzence. Gelegen in einem geschützten Tal bietet er ideale Bedingungen für seltene Gewächse. Majestätische Palmen, Farne und Bambus bilden den Hintergrund für fantasievoll gestaltete Skulpturen renommierter Künstler. Imposant ist der Ausblick auf das Meer und die kleine Klosterinsel St. Michael's Mount. Abends besteht die Möglichkeit ein außerordentliches Theaterevent im Minack Theatre zu erleben: (Gutes Wetter vorausgesetzt!). The Minack ist ein einzigartiges Freilichttheater an der Südküste Cornwalls, das in einen Felsenabhang direkt an der See in der Nähe des Ortes Porthcurno, gebaut worden ist. Spektakuläre Ausblicke über die Klippen des Meeres sind garantiert! Welche Aufführung gespielt wird und der Preis dafür ist zurzeit noch nicht bekannt. Erstklassige Unterhaltung in englischer Sprache. Übernachtung bei Truro
Rückreise
Nun nehmen wir langsam Abschied und fahren über Southampton nach Dover. Fährüberfahrt nach Calais und Übernachtung dort.
Heimreise
Über die französische Autobahn zurück nach Deutschland.
Mehr zu England
Leistungen:
- Fahrt im modernen Luxusbus der Firma Favaro’s Touristik
- 7 Übernachtungen mit Halbpension in landestypischen Hotels der 3 Sterne Kategorie
- Stadtführungen in Bath und Exeter
- Eintritt in Stonehenge
- Reisepreissicherungsschein
- Einreise für EU-Bürger: Sie benötigen einen gültigen Reisepass.
Nicht enthalten:
Einzelzimmerzuschlag 40,00 € pro Tag/Person
Eintrittspreise für die Gärten
zurzeit noch nicht verbindlich bekannt.
-
- Bitte rechnen Sie mit plus/minus 150,00 € pro Person.
- Theaterevent im Minack Theatre Preis ca. 75,00 €
- Weitere Eintrittsgelder