Lavendel ist die Seele der Provence Die Provence, Frankreich zur Lavendelblüte
- Informationen
- Reiseverlauf
- Lokation
- Bilder
- Könnte Ihnen auch gefallen
- Leistungen
Auf engem Raum entdeckt man hier unterschiedlichste Landschaften: schroffe, bizarre Gebirgszüge mit wild zerklüfteten Schluchten; sanfte Hügelketten und weite Ebenen; dichte Wälder, karge Plateaus, Weinberge, Olivenhaine und Lavendelfelder.
Blau-violette Lavendelfelder sind das herausragende Merkmal der Provence. Ohne die blauen, bis zum Horizont verlaufenden Felder, die Dörfer und Landschaften mit ihrem Duft überziehen, ist die Provence kaum vorstellbar.
„Lavendel ist die Seele der Provence“.
- Tag 1
- Tag 2
- Tag 3
- Tag 4
- Tag 5
- Tag 6
- Tag 7
- Tag 8
Anreise
Über die Autobahn Karlsruhe – Basel – Lausanne – Genf erreichen wir am Abend den Großraum von Grenoble. Abendessen und Übernachtung.
Luberon
Durch die Bergwelt Isere - Drome erreichen wir heute Mittag die Haute Provence. Am Nachmittag Fahrt zu den üppigen Lavendelfeldern des Plateau de Valensole. Ein magischer Anziehungspunkt: soweit das Auge reicht, breiten sich blau violette Lavendelfelder über die ganze Gegend aus und verströmen einen verführerischen Duft, eingerahmt von Olivenbäumen, knalligem roten Mohn und den goldgelben Kornähren. Ein Anblick wie aus dem Bilderbuch! Abendessen und Übernachtung bei Greoux les Bains/Manosque.
Schlucht von Verdon
Zunächst fahren wir durch die malerische Lavendel Landschaft zu der Schlucht von Verdon. Die Verdon-Schlucht ist ein Naturerlebnis der besonderen Art, das man nicht so schnell vergessen wird. Spektakuläre Schluchten von 250 bis 700 m Tiefe, dazu ein smaragdgrüner Fluss, der sich durch das Massiv schlängelt, auch der Grand Canyon Frankreichs genannt. Wir befahren die Nordroute die am nördlichen Rand des Flusses Verdon verläuft bis Moustiers-Sainte-Marie. Eines der wohl schönsten Dörfer Frankreichs. Weiter folgen wir de „Route des Cretes“, die Höhenkammstraße mit traumhaften Aussichten. Schließlich erreichen den Ort La Palud. Die Rückfahrt führt uns über Sainte Croix du Verdon zurück zum Hotel bei Greoux les Bains, bzw. Manosque. Abendessen und Übernachtung.
Die Ockerfelsen von Roussillon und Les Baux
Die Ockerfelsen von Roussillon bieten dem Besucher ein besonderes Farbspiel.
Hier, wo einst die Ockerindustrie florierte, findet man eine Landschaft in den unterschiedlichsten Ockertönen vor – von einem strahlenden Gelb bis zu einem leuchtenden Rot. Zahlreiche Nuancen des Ockertons sowie das Spiel von Licht und Schatten machen den Anblick unvergesslich.
Es ist diese Farbenvielfalt, aber auch die Farbintensität, die den Besucher begeistert. Nicht nur die Landschaft schwelgt in den Ockerfarben, sondern auch die Häuser der Dörfer haben die Farbpalette der Natur aufgegriffen. So ist es ein Genuss, durch die Gassen der Ortschaften zu spazieren und die Häuser zu bewundern.
In Les Baux erleben wir Carrières de Lumières.
Abendessen und Übernachtung bei Mouries.
Cassis und Calanques
Die Calanques bei Cassis gehören zu den schönsten Landschaften, die Frankreich zu bieten hat. Wildromantische Buchten, die teilweise wie Fjorde tief ins Land hineingehen, überragt von riesiegen steilen Felswänden. Bootsfahrt ab/bis Cassis zu den Calanques.
Abendessen und Übernachtung bei Mouries.
Arles und Camargue
Heute Morgen unternehmen wir einen Spaziergang auf den Spuren von Van Gogh durch Arles mit Gelegenheit zum Besuch des römischen Amphitheaters. Danach geht es ganz in den Süden der Provence in die Camargue.
Sie bietet dem Besucher eine außergewöhnliche Landschaft, eine geheimnisvolle Welt, die so ganz anders ist, als das, was man von der restlichen Provence kennt. Land und Wasser wechseln sich hier ab, gehen ineinander über, schaffen eine Sumpf- und Seenlandschaft.
Planwagenfahrt durch die Camargue.
Abendessen und Übernachtung bei Mouries.
Avignon
Wir besuchen Avignon. Im 14. Jahrhundert war Avignon Sitz von sieben Päpsten und zwei Gegenpäpsten!
Es ist verständlich, dass die Stadt eine der politischen und geistlichen Hauptstädte Europas wurde und auch heute noch beachtliche Sehenswürdigkeiten beherbergt, die größtenteils von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Im 17. Jahrhundert bleibt Avignon ein Treffpunkt italienischer und französischer Kunst und zieht weiterhin viele Künstler an. Nach einer erlebnisvollen Stadtführung geht es weiter zu unserem letzten Übernachtungsort unweit von Chalon sur Saone.
Heimreise
Rückreise zurück nach Deutschland zu unseren Heimatorten.
Mehr zu Frankreich
Leistungen:
- Fahrt im modernen Fernreisebus der Fa. Favaro’s Touristik
- 7x Übernachtung mit Halbpension in *** Hotels
- Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Alle Ausflüge, wie beschrieben
- Reisepreissicherungsschein
- Einzelzimmerzuschlag € 198,00
- Eintrittsgelder