>Umbrien> Zauber beflügelt, denn hier fühlst Du noch den stillen Charme, den alle Welt in Italien sucht: Authentische,>mittelalterliche Städte, poetische Landschaften,
>Reisetermin: 29.09. -08. 10. 2025
>Erleben Sie mit uns das Mittelalterliches Fest „Palio die Terzieri“>
>1. Tag: Anreise>
>Über die Autobahn Frankfurt – Basel, durch die Schweiz nach Italien bis wir unseren Übernachtungsort Roveleto di cadeo erreichen.
>2. Tag: .Pieve Santo Stefano - Wanderung (ca. 15 Km, 5 Std.). Mittelschwer
>Durch die Po Ebene - Cesena erreichen wir das Franziskanerkloster La Verna, inmitten eines wunderschönen alten Mischwaldes gelegen. Nachmittags wandern wir vom Kloster aus über mehrere Bergrücken, vorbei an sanften Wiesen ins kleine Städtchen Pieve Santo Stefano. Abendessen und Übernachtung.
>3. Tag: Abtei Montecasale –>
>Busfahrt über Sansepolcro zum Kloster von Montecasale. Es handelt sich um einen der stillsten und authentischsten Orte am ganzen Weg, der in seiner Kargheit unverfälscht die franziskanischen Ideen widerspiegelt. >Loreto – Gubbio (Wanderung ca. 10 Kilometer).
>Unsere Wanderung beginnt an der Kirche von Loreto. Von hier geht es über aussichtsreiche Hügel, kleine Weiler und liebliche Täler hinab nach Raggio. Danach erreichen wir die prunkvolle Stadt Gubbio, eine der schönsten Städte Umbriens. Abendessen und Übernachtung unweit von Gubbio>
>
>4. Tag: Führung durch die Stadt. >
>Gubbio hat sein mittelalterliches Erscheinungsbild fast vollständig bewahrt. Die Stadtmauern, die noch heute um das historische Zentrum mit Gebäuden aus verschiedenen Epochen – vom Mittelalter bis zur Renaissance – auf den wunderschönen Hängen des Berges verlaufen, sind architektonisch einzigartig, eingebettet in eine Landschaft und ein Panorama, die Ihnen den Atem rauben. Nachmittags setzen wir die Reise fort. Von Gubbio aus fahren wir zunächst nach Valfabbrica. Danach geht es zu Fuß weiter: „die letzten Schritte nach „Assisi“ (ca. 13 Km). Schon von Ferne erblicken wir die am Fuße des Monte Subasio gelegene Stadt. Durch das Jakobustor gelangen wir in die stimmungsvolle Altstadt. Assisi ist nach dem Vatikan Italiens zweites religiöses Zentrum und steht ganz im Zeichen von Franziskus. Übernachtung in Trevi.>
>
>5. Tag: Assisi
>Führung durch Assisi Wir besuchen die Basilika, bummeln durch die Altstadt und sehen den Minerva-Tempel, einst von Goethe gepriesen. In der Kathedrale wurden Franz von Assisi und Friedrich II von Hohenstaufen getauft. Nachmittag Zeit für mich in Assisi. Schließlich Assi fahren wir nach Trevi. Der pittoreske, mittelalterliche Ort mit ihren verwinkelten mittelalterlichen Straßen liegt malerisch hoch über dem Tal und zählt zu den >schönsten Dörfern Italiens>. Abendessen und Übernachtung in Trevi.>
>06.: Tag . Wanderung von Assisi nach Spello>
>Wir verlassen die Franziskus Stadt und durch idyllische Olivenhaine erreichen wir (10 Km) Spello. Spello ist ebenfalls einer der schönsten Orte Italiens. Eine wunderschöne und sehr gepflegte Altstadt mit vielen Blumen und mittelalterlichen Arkaden. Ruhig, nicht überlaufen und man kann die ganze Stadt zu Fuß umrunden. Ein Spaziergang durch Blumen, Mosaike und antike römische Ruinen. Übernachtung in Trevi.>
>7. Tag: Trevi – Spoleto>
>Von Trevi aus Wanderung durch Weinfelder, idyllische Olivenhaine und romantische mittelalterliche Dörfer vorbei an den Quellen des Clitunno nach Sette Camini (ca. 10 Km-Mittel). >Danach Ausflug nach Spoleto. „Sie ist die schönste Entdeckung, die ich in Italien gemacht habe“, schrieb Hermann Hesse 1911 in sein Tagebuch. Hoch über der Stadt liegt die Festung mit ihren mächtigen Türmen. Führung durch die Stadt. Der Reichtum der Bauten aus römischer, romanischer und gotischer Zeit, dazu die Renaissancepaläste und der Dom mit der prachtvollen romanischen Fassade prägen die steile Altstadt. Übernachtung in Trevi.
8.: Tag Ausflug nach Perugia
>Stadtführung in der Hauptstadt von Umbrien. Zeit zur freien Verfügung>
>Übernachtung in Trevi.>
>09. Tag: Rückreise
>Über die Autobahn Richtung Norden bis nach Trient. Abendessen und Übernachtung.>
>Durch Österreich zurück nach Deutschland.>