Sehnsucht Italien
Die Toskana gilt als die Seele Italiens und als eine der reizvollsten Kulturlandschaften Europas. Eingebettet zwischen Weinbergen, Olivenhainen und Zypressenwäldern liegen malerische Bergdörfer und berühmte Städte. Fast in jedem Winkel spüren Sie noch heute den Atem der Geschichte. Große Künstler wie Botticelli, Michelangelo, Raffael oder Leonardo da Vinci schufen hier wundervolle Meisterwerke von einzigartiger Schönheit. Die Toskana entführt uns in die Magie des Lichts. Die Natur zeigt ihre ganze Schönheit im Schatten der Zypressen und lässt die Herzen vibrieren…und die Insel ELBA?
Die Legende besagt, dass das Toskanische Archipel entstand aus einem Schmuckstück, das sich vom Hals der Venus, der Liebes- und Schönheitsgöttin gelöst hat und ins Tyrrhenische Meer gefallen ist.
01.Tag: Anreise bis nach Österreich.
Wir freuen uns sehr, Sie als Gast auf dieser Reise begrüßen zu dürfen!
Über die Autobahn Ulm – Memmingen nach Feldkirch. Abendessen und Übernachtung.
02.Tag: In die Maremma/Toskana.
Durch die Schweiz – Via Mala Schlucht – San Bernardino Pass nach Italien und durch die Po Ebene zur toskanischen Küste zu unseren Übernachtungsort bei Marina di Grosseto.
03.Tag: Volterra
Die faszinierende Stadt Volterra in Italien begeistert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, aber auch mit ihrem reichen etruskischen Erbe. Vor allem die wunderschöne Lage auf dem 550 Meter hohen Hügel mit Blick auf die atemberaubende Landschaft und die historische Altstadt mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten und Ausgrabungsstätten, machen dieses toskanische Juwel zu etwas ganz Besonderem.
Nachmittags erleben wir San Gimignano.
Beim Namen San Gimignano denkt man an antike Türme, jahrhundertealte Straßen
und Monumente, die von einer längst vergangenen Epoche zeugen. Der mittelalterliche Charme, der jeden Winkel der Stadt einhüllt, geht in Wirklichkeit mit einem vielschichtigen Charakter einher, der seine kultigsten Eigenheiten verstärkt und übertrifft. San Gimignano ist ein Schmuckstück mittelalterlicher Architektur inmitten einer üppigen Landschaft, in der sich ausgedehnte Weinberge mit sanften Hügeln und grünen Wäldern abwechseln.
Abendessen und Übernachtung in unserem Hotel bei Marina di Grosseto.
04.Tag: Melancholie einer Landschaft: Wandertag
Unser Weg führt uns über die Via Cassia nach Pienza. Spaziergang in der Piusstadt,
in der sich die Formen der Gotik und Renaissance harmonisch vereinigen. Im Anschluss erfolgt wie Weiterfahrt in die Region des Tuffgesteins. Schon bei Sorano, auf einem Tuff-Felsen über steil abfallender Schlucht gelegen, beginnt ein atemberaubender Einstieg in ein anderes Zeitalter. Auf einem Plateau erhebt sich der schon im 7. Jh. v. Chr. von Etruskern besiedelte Geburtsort Papst Gregor VII. Sovana.
Wir unternehmen eine 3-stündigen Wanderung voller kultureller und poetischer Höhepunkte. Auf dem 2.500 Jahre alten Etruskerweg laufen wir von Sovana nach Pitigliano. Wegbeschaffenheit: schmale Naturpfade und Wiesenwege, teilweise steinig, zwischendurch ansteigend – abfallend. Anspruch: leicht
Wir besuchen u.a. Tempelgräber und mysteriöser Gänge, die lange vor Christi Geburt in den Tuff gehauen wurde. Belohnen Sie sich nach der Wanderung mit einem Glas des köstlichen Pitigliano-Weißweins. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
05.Tag: Roselle und Siena
Auf den Spuren der Etrusker in der archäologischen Stätte von Roselle, einer lebendigen etruskischen Stadt. Die Etrusker errichteten im 7. Jahrhundert v. Chr. Verteidigungsmauern um die zwei Hügel und entwickelten schnell eine Stadt, die durch den internationalen Handel, die kunsthandwerkliche Industrie und den Wohlstand aufzublühen begann. Nach der Besichtigung fahren wir weiter nach Siena. Schon von weitem zu sehen. Die drei Hügel, auf denen die Stadt liegt, erheben sich in einer idyllischen Landschaft, in der sich die Grenzen des alten Zentrums vor einer Kulisse abzeichnen, die noch die gleiche zu sein scheint. Noch heute zeigt sich Siena größtenteils in seinem Erscheinungsbild aus dem 14.
Jahrhundert.
Abendessen und Übernachtung in unserem Hotel bei Marina di Grosseto.
06.Tag: Auf zur Insel Elba
Wir fahren nach Piombino und setzen mit der Fähre über zur Insel Elba
Gleich nach der Ankunft besuchen wir die Villa San Martino, Sommerresidenz und Liebesnest von Napoleon Bonaparte. Danach erreichen wir unser Hotel auf der Insel ELBA.
07.Tag: Für Wanderer und Nichtwanderer (alternatives Programm)
Der Alpengarten-Höhenweg. Strecke: 9 km Anspruch: Mittelschwer, ca. 4 Stunden.
Diese Wanderung ist an Vielfalt kaum zu überbieten! Das pittoreske Bergdorf Marciana ist unser Ausgangspunkt. Über den breit gepflasterten Kreuzweg kommen wir zum Heiligtum Madonna del Monte, weiter über den Höhenwanderweg genießen wir überwältigende Weitblicke über das Meer. An schönen, klaren Tagen sieht man von hier aus die Inseln Capraia und Korsika. Von nun an beginnt der Abstieg Richtung Chiessi. Durch antike Terrassenanlagen und vorbei an Gärtchen bis nach Chiessi. Wenn möglich, kommen wir genau richtig zum imposanten Sonnenuntergang über der nahgelegenen Insel Korsika. Nach einer Cappuccino Pause fahren wir zurück zum Hotel.
08.Tag: Elba: WANDERPARADIES ZWISCHEN BERGEN UND MEER
Die Natur der Insel, die zum Nationalpark des toskanischen Archipels gehört, ist atemberaubend. Je nach Saison finden wir Orchideen, streifen durch duftende Mittelmeerkräuter mit Lavendel, Thymian oder Myrte und pflücken reife Feigen direkt vom Baum. Wir wandern auf der Halbinsel Capo Stella. Ca. 7 Km, 3 Std. 190 hm Aufstieg und Abstieg. Gemütlicher Wanderung mit viel mediterraner Flora am Golfo della Lacona und am
Golfo Stella mit herrlichen Blicken auf das Meer und die Insel.
Am Abend kehren Sie mit vielen neuen Eindrücken zum Hotel zurück.
09.Tag: Abschied von Elba
Fährüberfahrt nach Piombino/Festland und Weiterfahrt mit dem Bus zu unserer letzten Übernachtung unweit von Brixen/Südtirol.
10.Tag: Rückreisetag
Über den Brennerpass, durch Österreich zurück nach Deutschland.