…wandern auf dem Weg der Wege!
Der Jakobsweg
Der einzige Weg, Großartiges zu tun, ist zu lieben, was du tust. (S.J.)
… und ja es gibt Wege, die uns be-(weg)-en und Begegnungen, die uns berühren, vor allem die Symbiose zwischen Natur und Mensch.
Unterwegs zu sein gehört zu unserer Lebensqualität, weil das Reisen uns bereichert und zu einer Explosion an Lebensfreude führt!
07. September: Anreise
Wir fahren nach Frankreich bis Sarrebourg. In dem Städtchen Sarrebourg, am Fuße der Vogesen, entwarf der russisch-stämmige französische Maler Marc Chagall (1887–1985), dessen Werke für die Leuchtkraft ihrer Farben bekannt sind, im Jahr 1974 das größte seiner berühmten Glasfenster. Das Fenster mit dem Titel „La Paix“ zeigt die Schöpfungsgeschichte und den Einzug Jesu in Jerusalem. Es ist 12 x 7,5 Meter groß und hat damit eine äußerst imposante Größe und eindrucksvolle Gestalt. Nach der Besichtigung erreichen wir Nancy.
Der berühmte „Place Stanislas“ ist wirklich beeindruckend! Der Platz besticht das ganze Jahr über durch seine Pracht und seine gastliche Atmosphäre. Aber nicht nur der Place Stanislas hat die UNESCO-Auszeichnung verdient: Auch der Place d’Alliance, der wie ein kleiner Place des Vosges wirkt, und der Place de la Carrière und ihre Perspektive gehören zum Weltkulturerbe. Abendessen und Übernachtung in Nancy.
08. September: Vezelay in Burgund, Unesco-Weltkulturerbe!
Heute besuchen wir das Städtchen Vézelay. Es ist einer jener Winkel in Frankreich, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Ein reizvolles, verträumtes Städtchen auf dem Fernwanderweg einer der großen Routen nach Santiago de Compostela. Nach dem Besuch des eindrucksvollen Ortes, starten wir unsere erste Wanderung auf dem Jakobsweg von Vézelay Richtung Domecy sur Cure (Länge: 6 km mittelleicht). Übernachtung und Abendessen bei Vezelay/Avallon.
09. September: Le Puy-en-Velay
Heute erreichen wir le Puy-en-Velay. Das malerische Städtchen ist Ausgangspunkt der Via Podiensis, einer der vier Haupt-Jakobswege, die durch Frankreich führen. Wir sehen u.a. die Kathedrale, die Kapelle des heiligen Michael, die auf einer Vulkan-Felsnadel hoch über der Stadt thront, und bummeln durch die reizenden Gässchen. Abends erleben wir das erste lichtdurchflutete Reiseziel Frankreichs: Puy de Lumières beleuchtet jeden Sommerabend (ohne Gewähr) bis Mitternacht neun symbolträchtige Kulturdenkmäler auf. Zirkus, Theater, Malerei, Tanz, digitale und technologische Kunst, Historie, Chemin de St. Jacques u.v.m. stehen in den wildesten Träumen von Lichtern auf dem Programm. Der Abschnitt von Puy-en-Velay bis Conques (GR. 65) vereint die schönsten Etappen des Weges nach Saint-Jacques-de-Compostelle. Abendessen und Übernachtung in Le Puy.
10. September: Le Puy-en-Velay
In Puy-en-Velay beginnt unsere Wanderung auf der Via Podiensis ....und wir erreichen nach 15 Km die malerische Chapelle St. Roque, einsam und eindrucksvoll gelegen. Danach setzen wir die Fahrt fort durch die eindrucksvolle Hochebene der Margeride bis nach Nasbinals, ein charmantes Dorf eingebettet in 1.200 Metern Höhe im Herzen des Aubrac. In unserem landestypischen Aubrac Hotel in Recoules werden Sie kulinarisch verwöhnt.
11. September: Jakobsweg-Wanderung
Wir wandern von Nasbinals auf die Hochebene des Aubrac zur Domerie d’Aubrac, einem ehemaligen Hospiz für Pilger. Die Landschaft besticht durch ihre schier unendliche Weite. Der Bewuchs ist niedrig, sodass der Blick durch die Ferne schweifen kann. Die erste Etappe ist heute 14 km lang. Nach der Ankunft besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einem typischen „Buron d’Aubrac. Kosten Sie die leckere „Tarte aux Myrtilles“. Danach wandern wir weiter nach St. Chély d’Aubrac. Teilweise führt uns der Weg über die antike römische Legionärsstraße den Berg hinab. Wir erreichen das kleine Städtchen mit ihrer eindrucksvollen mittelalterlichen Pilgerbrücke. Spätnachmittags besuchen wir eine Fromagerie du Cantal Käse. Dieser französische Käse ist ein echter Klassiker: ein Hartkäse, der seit Jahrhunderten nach einem authentischen handwerklichen Rezept in der malerischen Region Auvergne hergestellt wird. Anschließend fahren wir durch die malerische Landschaft d’Aubrac zurück zum Hotel.
12. September: Wandertag Chemin de St. Jacques
Von Saint-Chély-d'Aubrac bis Saint-Côme-d'Olt erwarten Sie 16 Kilometer für etwa fünf Stunden Gehzeit. Der Weg beginnt mit einem Anstieg, (ca. 130 Hm.) um das Boralde-Tal zu verlassen, bevor er ins Lot-Tal hinabsteigt, um Saint-Côme-d'Olt (360 Meter über dem Meeresspiegel) zu entdecken, ein Dorf, das als das schönstes Dorf Frankreichs mit seinem ganz besonderen geschwungenen Kirchturm gilt. Von den sieben zum Welterbe erklärten Abschnitten der Jakobswege in Frankreich befinden sich zwei in Aveyron: Nasbinals – Saint-Chély-d'Aubrac und Saint-Côme-d'Olt – Estaing. Es gibt auch vier denkmalgeschützte Brücken (Saint-Chély-d'Aubrac, Espalion, Estaing, Conques) und die Abteikirche Sainte Foy in Conques. Es ist ein außergewöhnliches Kulturerbe, das sich über 80 Kilometer von der Hochebene von Aubrac bis zum Lot-Tal erstreckt. Nach dem Besuch von St. Come d’olt fahren wir zurück zu unserem Hotel in Recoules d’Aubrac. Zum Abendessen genießen wir die regionale Spezialität „Aligot“.
13. September: Wanderung Espalion – Estaing (12 Km)
Heute besuchen wir die mittelalterlichen Städtchen von Espalion und Estaing. Der Wechsel des Landschaftsbildes ist überraschend. Von der rauen Hochebene kommen wir ins liebliche Tal des Flusses Lot nach Espalion mit seinem Schloss und der schönen gotischen Brücke.
Von St. Pierre de Bessuéjouls wandern wir in das mittelalterliche Estaing, malerisch am Fluss Lot gelegen. Aufenthalt und Fahrt zurück zu unserem Hotel. Abschiedsessen „a la Auvergnat“.
14. September: Wanderung nach Conques: „Grand Site de France“
Heute verlassen wir unser malerisches Hotel in Aubrac, jedoch fällt der Abschied doch nicht zu schwer, denn wir unternehmen eine eindrucksvolle Fahrt durch das malerische Gebiet der Truyère bis nach Senergues. Nun erfolgt unsere letzte Wanderung (10 km) auf dem Jakobsweg bis nach Conques: das Juwel des Aveyron mit seinem mittelalterlichen Charakter und Charme, eins der schönsten Dörfer Frankreichs. Wir besichtigen die berühmte Basilika Sainte Foy mit ihrem herrlichen Tympanon, einem kostbaren Meisterwerk der romanischen Kunst… Nach dem Besuch starten wir unsere Rückreise und erreichen die letzte Übernachtungsort in Frankreich bei Clermond Ferrand.
15. September: Rückreise
Über die Autobahn zurück zu unseren Heimatorten.