Umbrien - Latium von Assisi nach Rieti
- Informationen
- Reiseverlauf
- Lokation
- Bilder
- Leistungen
Reisebeschreibung
Alle Wanderungen benötigen gute Kondition und beste Wanderausrüstung.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer: Anstieg/Abstieg: zwischen 370 m./.580m
Genauere Beschreibung der Wanderstrecke wird Anfang März 2022 nachgereicht. Durchschnittliche Gehzeiten: ca. 5 bis 7 Std.
Der Franziskusweg verläuft mal auf Schotterstraßen über sanfte Hügel und mal wandern wir auch auf Wald- und Feldwegen.
Asphaltierte Straßen sind in der Nähe der Städte und Dörfer unvermeidbar.
Da die Routen durch ein hügeliges Terrain führen, muss gelegentlich mit größeren Höhenunterschieden gerechnet werden
- 1. Tag
- 2. Tag
- 3. Tag
- 4. Tag
- 5. Tag
- 6. Tag
- 7. Tag
- 8. Tag
- 9. Tag
- 10 Tag
- 11. Tag
Anreise
Über die Autobahn München – Brenner erreichen wir unseren Übernachtungsort Trient.
Trient - Assisi
Über Verona – Modena – Bologna – Perugia nach Assisi. Zeit für sich. Übernachtung bei Assisi.
Ein Tag in Assisi
Assisi, mittelalterliche Stadt, berühmt auf der ganzen Welt.
Die Stadt ist nach dem Vatikan Italiens das zweite religiöse Zentrum und steht ganz im Zeichen von Franziskus. Wir besuchen die Basilika und bummeln durch die Altstadt. In der Kathedrale wurden Franz von Assisi und Friedrich II. von Hohenstaufen getauft. Weitere Höhepunkte sind die Basilika Santa Chiara, das kleine Kloster San Damiano und die Portiuncula-Kapelle. Schließlich erreichen wir über Spello unseren Übernachtungsort im Raum Foligno/Trevi.
Foligno – Trevi
Wir wandern von Foligno bzw. Spello durch Weinfelder und Olivenhaine nach Trevi (ca. 10-15 Km).
An der Kathedrale von Foligno verkaufte Franziskus einst sein Pferd, um mit dem Erlös die Kirche von San Damiano zu renovieren. Klara gründete hier im Jahr 1217 eines der ersten Klarissenklöster.
Der kleine Ort Trevi liegt malerisch hoch über dem Tal.
Übernachtung im Raum Foligno/Trevi.
Trevi - Spoleto
Von Trevi aus Wanderung durch idyllische Olivenhaine und romantische mittelalterliche Dörfer vorbei an den Quellen des Clitunno nach Sette Camini (ca. 15 Km). Danach Ausflug in das mittelalterliche Städtchen Montefalco. Übernachtung im Raum Spoleto.
Spoleto – Tag zur freien Verfügung
Hoch über der Stadt liegt die Festung mit ihren mächtigen Türmen. Der Reichtum der Bauten aus römischer, romanischer und gotischer Zeit, dazu die Renaissancepaläste und der Dom mit der prachtvollen romanischen Fassade prägen die steile Altstadt. Übernachtung bei Spoleto.
Tag der Klöster
Wir fahren zum Kloster von Monteluco, das hoch über Spoleto in einem dichten Steineichenwald liegt. Besichtigung des Klosters. Durch die Hügellandschaft zwischen Spoleto und Terni wandern wir (18 Km) zu den Einsiedeleien Romita di Cesi und Sacro Speco di Sant’Urbano. Übernachtung im Raum Terni.
Stroncone – Rieti
Wanderung (17 Km) von Stroncone zum Kloster von Greccio, wo Franziskus im Jahr 1225 eine „lebendige Weihnachtskrippe“ darstellen ließ (ca. 10 Km). Weiterfahrt nach Rieti mit seiner mächtigen Stadtmauer und bedeutenden Palästen und Kirchen. Übernachtung unweit von Rieti.
Rieti-Tal
Franziskus hat das Rieti-Tal geliebt und so finden sich hier mehrere Klöster.
Wanderung (18 Km) zu der Wallfahrtsstätte La Foresta und San Giacomo Maggiore in Poggio Bustone. Übernachtung unweit von Rieti.
Rieti – Trient
Antritt der Rückreise zurück nach Trient. Abendessen und Übernachtung bei Trient.
Heimreise
Rückfahrt durch Österreich zurück nach Deutschland.
Mehr zu Italien
- Fahrt im modernen Fernreisebus der Firma Favaro’s Touristik
- 10 x Übernachtungen in guten landestypischen Hotels und Gästehäusern mit Halbpension
- Alle Ausflüge und Wanderungen wie beschrieben
- Reisepreissicherungsschein
- Einzelzimmerzuschlag € 250,00
- Eintrittsgelder